1970: Pouva Start
Die Pouva Start war mein erster Fotoapparat, da war ich 11 Jahre alt. Das Objektiv hatte eine Brennweite von 80 mm und konnte rein- und rausgeschraubt werden. Die s/w-Negative hatten das Format 6 x 6 cm und es gab für die Blende und Belichtungszeit immerhin jeweils zwei Einstellmöglichkeiten:
- Blende: „Sonne“ oder „Wolke“ ; Belichtungszeit: „M“ (1/25 Sekunde) oder „B“ (Bulb, d.h. solange offen, wie der Auslöser betätigt wird)
Null Elektronik, alles mechanisch, die Bildnummer war auf der Filmrückseite aufgedruckt, man konnte sie durch ein kleines rotes Plastikfenster auf der Rückseite der Kamera ablesen, wenn man den Film korrekt weitergespult hat.